Archive: Meetings on Geometric Data Analysis
Therese Garstenauer
Wer interessiert sich für Gender Studies in Russland? Arbeitsgespräch zur Geometrischen Datenanalyse
2.2.2011
ABSTRACT (in German):
Internationale Kontakte und Kooperationen im Zusammenhang mit russlandbezogener Geschlechterforschung stehen im Zentrum meiner Dissertation. Setzt man sich mit Geschlechterforschung in Russland auseinander, so ist die Bezugnahme auf das westliche Ausland – in Gestalt von Literatur, Theorien, Methoden, Personen, Finanzierungen und anderem mehr – allgegenwärtig und unübersehbar. ProtagonistInnen der russlandbezogenen Geschlechterforschung mit sehr unterschiedlichen Ausgangs- und Zugangsbedingungen nehmen an diesem Spiel teil. Die Positionen der russischen WissenschafterInnen können mit Syed Farid Alatas’ Begriff der „academic dependency“ treffend beschrieben werden. Das Verfahren Korrespondenzanalyse (auf Basis von 42 Interviews) unterstützte eine systematische Konstruktion des Forschungsgegenstandes, die differenziertere Ergebnisse bringt als eine krude Gegenüberstellung von „Ost und West in der Geschlechterforschung“ (so lautete ein früherer Arbeitstitel der Dissertation). Diese Ergebnisse, verstanden als Raum des Möglichen von internationalen Kontakten und Kooperationen in der russlandbezogenen Geschlechterforschung, werden vorgestellt. Von „Gendernye issledovanija“ über „Projektkooperation“ und „Slawistik“ bis „Liebhaberei“ reicht das Spektrum der hier beschriebenen Praktiken.
Ulrich Schwarz
Geometrische Datenanalyse und Landwirtschaftsstile II: Presseanalyse 1950-1980
1.06.2010
ABSTRACT (in German):
Das Projekt „Landwirtschaftsstile in Österreich (1930 – 1980)“ strebt eine differenzierende Darstellung des landwirtschaftlichen Wandels in zwei niederösterreichischen Regionen an. Mit dem Konzept „Landwirtschaftsstil“ sollen Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Betrieben nicht nur anhand eingeführter agrarökonomischer Größen untersucht werden, sondern auch unter Einbeziehung sozialer und symbolischer Aspekte. Die Geometrische Datenanalyse ermöglicht einen systematischen Vergleich von relativ inhomogenen Daten, und bietet sich daher für die Operationalisierung des Landwirtschaftsstil-Konzeptes an.
Im Rahmen des GDA-Arbeitsgesprächs werden Ergebnisse einer multiplen Korrespondenzanalyse mit Daten eines Text-Korpus vorgestellt, der sich aus einer systematischen Auswahl von Artikeln aus vier Jahrgängen der Wochenzeitschrift Der Österreichische Bauernbündler zusammensetzt. Zur Diskussion stehen unterschiedliche Konstruktionen des diachronen Vergleichs, sowie Ansätze, dadurch (Dis-)Kontinuitäten und Dynamiken des Landwirtschaftsdiskurses zu analysieren.
Sophie Kickinger, Rita Garstenauer
"Geometrische Datenanalyse und Landwirtschaftsstile I: Betriebsdaten 1952"
10.2.2010
ABSTRACT (in German):
Das Projekt „Landwirtschaftsstile in Österreich (1930 – 1980)“ strebt eine differenzierende Darstellung des landwirtschaftlichen Wandels in zwei niederösterreichischen Regionen dar. Mit dem Konzept „Landwirtschaftsstil“ sollen Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Betrieben nicht nur anhand eingeführter agrarökonomischer Größen untersucht werden, sondern auch unter Einbeziehung sozialer und symbolischer Aspekte. Die Geometrische Datenanalyse ermöglicht einen systematischen Vergleich von relativ inhomogenen Daten, und bietet sich daher für die Operationalisierung des Landwirtschaftsstil-Konzeptes an. Im Rahmen des GDA-Arbeitsgesprächs werden die Ergebnisse einer multiplen Korrespondenzanalyse mit den Daten der Landwirtschaftlichen Betriebskarte aus dem Jahr 1952 vorgestellt. Zur Diskussion stehen die Konsequenzen der spezifischen Struktur dieser Quelle für die Interpretation der Ergebnisse, sowie die Frage, wie landwirtschaftlicher Wandel mit Hilfe der Geometrischen Datenanalyse optimal untersucht werden kann.
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Historisch-Kulturwissen-
schaftliche Fakultät
Universität Wien
Universitätsring 1
A-1010 Wien
Büro:
Maria Theresienstraße 9/4
A-1090 Wien
T: +43-1-4277-41340
F: +43-1-4277-40899